In einem A1 Deutschkurs werden grundlegende Deutschkenntnisse für Anfänger vermittelt. Hier sind die Schritte, die typischerweise in einem A1 Deutschkurs durchlaufen werden:
1. Begrüßung und Vorstellung
Zunächst lernen die Teilnehmer, wie man sich auf Deutsch begrüßt und vorstellt. Das beinhaltet das Erlernen von einfachen Begrüßungsformeln wie "Guten Tag" oder "Wie geht es Ihnen?".
2. Alphabet und Aussprache
Die Teilnehmer lernen das deutsche Alphabet und die richtige Aussprache der Buchstaben. Dies ist wichtig, um sich später verständlich ausdrücken zu können.
3. Zahlen und Uhrzeit
Die Kursteilnehmer lernen, Zahlen auf Deutsch zu zählen sowie die Uhrzeit zu lesen und zu sagen.
4. Grundlegende Grammatik
Einfache grammatische Strukturen wie die Bildung von Aussagesätzen, Fragen und Verneinungen werden eingeführt. Auch die Grundformen der Verben und einfache Präpositionen können Teil des Unterrichts sein.
5. Vokabeln und Alltagswortschatz
In einem A1 Deutschkurs wird auch ein grundlegender Wortschatz vermittelt, der es den Teilnehmern ermöglicht, sich im Alltag zurechtzufinden. Das beinhaltet Wörter für Tiere, Farben, Zahlen, Familie, Berufe, Essen, Trinken usw.
6. Einfache Konversationen
Die Teilnehmer üben, einfache Gespräche auf Deutsch zu führen, z.B. sich selbst vorzustellen, über den Beruf zu sprechen, nach dem Weg zu fragen, im Restaurant zu bestellen usw.
7. Hörverständnis und Leseverständnis
Durch Hör- und Leseverständnisübungen werden die Teilnehmer darin geschult, gesprochenes und geschriebenes Deutsch besser zu verstehen.
8. Schreiben und Sprechen
Die Kursteilnehmer üben auch das Schreiben von kurzen Texten und das Sprechen in einfachen Sätzen, um ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Insgesamt zielt ein A1 Deutschkurs darauf ab, den Teilnehmern eine solide Grundlage in der deutschen Sprache zu vermitteln, damit sie sich im Alltag auf einfache Weise verständigen können.